unbezahlte Werbung (Markennennung)
Hallo meine Lieben,
heute erwarte ich Besuch und da ist es immer schwierig, etwas zu kochen was jeder mag bzw. verträgt. Dieses Mal kommt eine leckere Gemüselasagne auf den Tisch weil eine Vegetarierin unter meinen Gästen ist. Ich habe mich für Lasagne entschieden weil man sie prima vorbereiten kann und nur noch in den Ofen schieben muss wenn die Gäste eintreffen. Außerdem wird dieses Lasagne ohne Béchamelsoße zubereitet – viele haben ja unverständlicherweise Angst, dass die Béchamelsoße misslingt.
Diese Lasagne-Rezept ist jedenfalls der Hammer! Ich kann euch dieses Gericht nicht vorenthalten.
Zutaten für 4 Personen
Für die Gemüsefüllung
- 1 Zwiebel
- 1 Möhre
- 4 Stangen Stangensellerie
- 1 Zucchini
- ca. 200 Gramm Pilze
- 1 kleiner Kopf Brokkoli
- 1 kleine Stange Porree
- Olivenöl
- 200 Gramm Schmand
- 250 Gramm geriebener Käse
- Salz und Pfeffer
- Lasagneplatten
Für die Soße
- 2 fein gehackte Knoblauchzehen
- 10 Coctailtomaten
- Olivenöl
- 400 ml Pizzatomaten (ich bevorzuge immer Pizzasoße von ORO di Parma mit Geschmacksrichtung Oregano.
- 3 EL Tomatenmark
- Salz, Pfeffer und nach Belieben frische Kräuter
Zubereitung
Erstmal werden die Zwiebel geschält und fein gehackt. Möhren, Zucchini, Brokkoli, Sellerie und Pilze waschen, putzen und in Würfel schneiden. Schneidet das Gemüse nicht in allzu große Stücke.
Nun wird Öl in der Pfanne erhitzt und das Gemüse darin etwa 5 Minuten kräftig angebraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Dann den Herd ausschalten und Schmand und ca. 150 Gramm vom Käse auf das Gemüse geben, gut vermischen und vorsichtig schmelzen lassen.
Jetzt wird die Tomatensoße zubereitet indem wir erstmal die fein gehackten Knobauchzehen in Öl andünsten, mit den Tomaten aus der Dose ablöschen, die Coctailtomaten halbieren, dazugeben und aufkochen lassen. Tomatenmark einrühren und gut 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Mit beliebigen Gewürzen abschmecken und vom Herd nehmen.
Extratipp:
Durch die Verbindung Käse, Schmand und Tomatensoße bekommt das Gemüse einen fruchtigen und cremigen Geschmack.
Auflaufform holen und dann wie folgt schichten: Gemüsemasse, Lasagneplatten, Tomatensoße – Gemüsemasse, Lasagneplatten, Tomatensoße und anschließend mit dem restlichen Käse bestreuen. Ab damit in den Ofen und bei Heißluft ca. 180 Grad etwa 30 Minuten überbacken.
Guten Appetit
Lasagne ist ein Klassiker und eine der köstlichsten Gerichte, die Italien zu bieten hat. Lasagne ist ja nichts weiter als ein Nudelauflauf, der auf vielfältigste Weise gefüllt werden kann – von deftig bis vegetarisch. Du selbst bestimmst die Füllung, die du zwischen die Nudelplatten schichtest. Es gibt auch raffinierte Kombinationen wie Spinat-, Feta- oder Lachsfüllungen. Es muss nicht immer Hackfleisch sein.
Im Sommer bietet sich Brokkoli und Zucchini an während im Winter auch mit Wirsing und anderen Kohlsorten Lasagne zubereitet wird. Ich selbst mag Kohl nicht zu Nudeln aber Spinatlasagne finde ich durchaus lecker.
Mögt ihr Gemüselasagne oder bevorzugt ihr die Fleischvariante? Habt ihr ein paar tolle Tipps und Tricks um Lasagne zuzubereiten?
*************************************
VORSCHAU
Im nächsten Blogpost geht es endlich mal wieder um Taschen – genauer gesagt um die Neverfull von Louis Vuitton.
*************************************
Wenn du mir einen Kommentar hinterlässt freue ich mich. Du erklärst Dich bei jedem Kommentar mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen dazu findest Du in meiner Datenschutzerklärung
Mehr Wiggerl, Lifestyle und Geschichten rund um den Hauselch findest du täglich auf Instagram unter einfach_nur_Wiggerl. Vielen Dank fürs Lesen.
Servus Wiggerl! Weil ich das Rezept nachkochen möchte und aus Österreich komme, hab ich‘s gegoogelt, weil ich‘s nicht wusste:
Schmand ist ein Milchprodukt – ähnlich Sauerrahm mit ca. 24% Fettgehalt. Schmand ist in Österreich nicht erhältlich. Alternativ kann man Crème fraîche (ca. 30-32% Fettgehalt) mit Sauerrahm (15% Fettgehalt) im Verhältnis 1:1 mischen.
Liebe Grüße, Elli
Gefällt mirGefällt mir
Guten Morgen, liebe Michaela. Das Rezept hört sich total lecker und einfach an. Es muss nicht immer Fleisch sein. Ich koche gerne nur mit Gemüse, weil der Geschmack dann feiner ist. Fleisch ist häufig dominant. Ich werde bestimmt mal nachkochen. Herzlichst aus dem kalten, sonnigen Norden Pet
Gefällt mirGefällt mir
Guten Morgen Michaela! Wird natürlich nachgekocht! Meine Männer haben es ja nicht so mit Gemüse, aber ich mag das sehr. Ich werde berichten, wie es geworden ist.
-1 Grad heute früh in Hannover. Brrrr!!!! Und ich muss gleich los😏
Liebe Grüße Monika
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Michaela, wir haben den gleichen Geschmack 🙂 Wieviele Lasagneplatten hast du dafür verbraucht? Ein ganzes Päckchen? Werde ich auf jeden Fall auch kochen. Hab einen schönen Tag, LG Andrea
Gefällt mirGefällt mir
Das hört sich super lecker an, werde ich mir mal merken wenn Gäste kommen.
Liebe Grüße, Bianca
Gefällt mirGefällt mir
Hallo liebe Bianca, ich liebe Lasagne wenn Gäste kommen weil man sie wunderbar vorbereiten kann. Herzliche Grüße, Michaela
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Andrea, ich hab kein ganzes Päckchen gebraucht. Es kommt halt auf die Größe der Kasserolle an. Ich glaub, ich hatte 6 Platten insgesamt. Liebe Grüße, Michaela
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Monika, ich hoffe, es wird bald freundlicher bei euch oben. Hier soll es zum Wochenende besser werden. Bitte berichte mal, wenn du nachgekocht hast. Herzliche Grüße, Michaela
Gefällt mirGefällt mir
Guten Abend liebe Pet, ich finde auch, dass es nicht immer Fleisch sein muss. Das Rezept ist wirklich sehr lecker und ganz einfach zu machen. Ich freu mich, wenn du mal nachkochst. Herzliche Grüße und eine gute Nacht, Michaela
Gefällt mirGefällt mir
Servus liebe Elli, du fragst mich Sachen…. Hmmmmm, ich könnt Emir denken dass du mit creme fraiche und Sauerrahm den gleichen Effekt erzielst. Was soll schiefgehen? Es geht ja nur darum, das Gemüse sämig zu machen. Bitte um Bericht wenn du das ausprobierst. Liebe Grüße, Michaela
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Michaela, ich habe gestern Deine Gemüselasagne nachgekocht (hab allerdings die Zuccini vergessen einzukaufen), mhhhh ein super leckeres Rezept.
Liebe Grüße Brigitte
Gefällt mirGefällt mir
Das freut mich liebe Brigitte. Ich mache diese Lasagne auch bald mal wieder weil sie so toll geschmeckt hat. Beim Gemüse kann man ja variieren 🙂 . Herzliche Grüße, Michaela
Gefällt mirGefällt mir