Rezept für Clafoutis mit Kirschen

unbezahlte Werbung

Hallo meine Lieben,

obwohl keine Kirschenzeit ist, möchte ich euch dennoch diese leckere, französische Süßspeise vorstellen, denn für die Zubereitung dieser Köstlichkeit sind keine frischen Kirschen zwingend erforderlich. Clafoutis ist ein Mittelding zwischen Auflauf und Kuchen und eignet sich wunderbar als Dessert.

Zutaten für 6 bis 8 Personen

  • 300 ml Milch
  • 70 Gramm Zucker
  • 3 Eier (Größe M)
  • 1 EL Vanilleextrakt
  • 70 – 80 Gramm Weißmehl
  • 1 große Prise Salz
  • Butter zum Ausstreichen der Backform
  • 450 Gramm entsteinte, schwarze Kirschen oder 1 großes Glas Kirschen aus dem Glas (gerne auch Schattenmorellen)
  • Puderzucker im Streuer

Des Weiteren braucht ihr ein Handrührgerät und eine feuerfeste Form aus Glas oder Keramik.

Zubereitung

Backofen auf 175 Grad vorheizen und dann in folgender Reihenfolge diese Zutaten in eine Schüssel geben: Milch, Zucker, Eier, Vanilleextrakt, Salz und Mehl und gut mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe verrühren. Der Teig ist sehr flüssig aber solltet ihr das Gefühl haben, dass er zu flüssig ist, einfach ein bisschen Mehl dazugeben.

Einen Teil des Teigs (ca. 5-6 mm hoch) in die Backform gießen und diese dann für 3-4 Minuten auf den Herd bei mittlerer bis starker Hitze stellen. Es soll sich am Boden der Form ein fester Teigfilm bilden. Sobald dies geschehen ist, die Form vom Herd nehmen. Nun werden die Kirschen gleichmäßig auf dem Teigfilm verteilt.

Wer es süß mag, kann gerne darüber noch etwas Zucker streuen. Schließlich den Rest des Teiges über die Kirschen gießen und mit Hilfe eines Löffels die Oberfläche glattstreichen.

Ab damit auf die mittlere Schiene des Ofens, auf der unser Clafoutis nun eine Stunde gebacken wird. Fertig ist der Clafoutis wenn er aufgegangen und braun geworden ist. Sicherheitshalber solltet ihr mit einer Nadel in den Teig stechen. Wenn die Nadel sauber herauskommt, ist euer Dessert fertig. Kurz bevor der Clafoutis serviert wird, solltet ihr ihn mit Puderzucker bestreuen.

Clafoutis wird nicht zwingend heiß gegessen aber er sollte noch warm sein, ich esse ihn am liebsten kalt. Beim Abkühlen fällt er etwas zusammen.

Clafoutis könnt ihr übrigens mit vielen verschiedenen Obstsorten zubereiten (Pflaumen, Nektarinen, Himbeeren, Pfirsiche usw). Teilweise werden diese Früchte dann in Wein oder Cognac eingelegt. Mhhhhmmmm, auch sehr lecker.

Ich wünsche gutes Gelingen und guten Appetit.

************************

Vorschau

Im nächsten Blogpost erwartet euch wieder ein Produkttest. Wir widmen uns der Pflege der reifen Haut.

************************

Wenn du mir einen Kommentar hinterlässt, freue ich mich. Du erklärst dich bei jedem Kommentar mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Mehr Wiggerl, Lifestyle und Geschichten rund um den Hauselch findest du auf Instagram oder besuche mich auf meinem Foodblog https://frauamannkocht.com. Vielen Dank fürs Lesen.

8 Kommentare

  1. Hallo Michaela, ich hab den CLAFOUTIS 🥧 schon mit Brombeeren oder das lieb ich 🥰 eher mit Erdbeeren 🍓🍓 und Heidelbeeren und Mandeln gemacht … las es dir schmecken und halt dich munter …🤗

    Like

  2. Liebe Michaela, kannte ich bisher nicht. Kenne ich ähnlich mit Milchreis. Das probiere ich bestimmt mal aus. Der Backofen ist ja nicht mehr mein Feind, auch wenn der Schokokuchen neulich nicht so ganz gelungen ist. Wunderbares Wochenende für Dich und liebste Grüße Pet

    Like

  3. Liebe Pet, ich kannte Clafoutis auch nicht aber nachdem sich das Rezept (es gibt unzählige) gut anhörte, hab ich es einfach ausprobiert. Kriegst du hin!!!!! Trau dich. Herzliche Grüße, Michaela

    Like

  4. Liebe Arlette, mit Brombeeren und Himbeeren könnte ich mir Clafoutis auch sehr gut vorstellen und Mandeln untermischen klingt richtig gut. Danke für die Anregung. Herzliche Grüße und bleib gesund, Michaela

    Like

  5. Hallo liebe Michaela. Das sieht so lecker aus, und ist ja recht einfach zu backen. Mit Kirschen ist es genau meins. Ich werde es auf alle Fälle mal probieren.
    Liebe Grüße an Dich, und die Burschen
    Corinna

    Like

  6. Liebe Michaela! Das sieht aber lecker aus!!!
    Leider scheine ich eine Allergie gegen Hühnereiweiß zu entwickeln. Deshalb vorläufig nix mit Ei!😩
    Liebe Grüße
    Monika

    Like

  7. Liebe Christine, bei Clafoutis kann nix schiefgehen. Schmeckt super und ist immer eine gute Idee. Viel Spaß beim Ausprobieren und liebe Grüße, Michaela

    Like

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s